Trio Doppelbock: «Schottisch»
Mit "Schottisch" bezeichnen
wir in der Regel etwas, das aus Schottland kommt.
Beim Schweizer Volkstanz namens "Schottisch"
ist dies allerdings angeblich nicht der Fall. Gemäss
der Musikhistorie soll der Tanz aus Deutschen Landen
stammen, aber auf die französische "Ecossaise"
(frz. "schottisch") zurückgehen. Ironischerweise
hat der Tanz seinen Weg schliesslich auch nach Schottland
gefunden und ist unter der Bezeichnung "Highland
Schottische" zu einem Schottischen Volkstanz
geworden. Bemerkenswert ist, dass die Schotten die
deutsche Schreibweise übernommen haben!
Ausgehend
von diesem vielseitigen Begriff fragt das Trio Doppelbock
gemeinsam mit dem Gitarristen Rumi S. Hatt nach der
Herkunft von Schweizer Volksmusik und Volksmusik an
sich. Die vier Musiker bilden einen Raum, angesiedelt
zwischen den Traditionen der alpenländischen und keltischen
Musik. Darin entwickeln sie Tanzmusik in der Schwebe
zwischen verschiedenen Traditionen und auf der Kippe
von Tradition und Moderne.
zurück zur
Übersicht
|